Emotionen pur

Sonneberg – Im Rahmen der Reihe „Zuhören und Anpacken – Meißner im Praktikum“ hat die Landtagsabgeordnete Beate Meißner vor kurzem ihre Praktikumstour in der Wefa Sonneberg gestartet.
„Alltagserfahrungen sind für meine parlamentarische Arbeit sehr wichtig“, sagte Meißner. „Man kann anders über etwas reden oder Entscheidungen dazu treffen, wenn man es selbst einmal getan hat“, beschreibt sie den Grund ihrer neuen Praktikumstour, mit der sie neben dem Sitzungsalltag und den eher formalen Prozessen ihrer Landtagsarbeit auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufszweigen sammeln möchte.
Den Start ihrer praktischen Tour machte sie Anfang Mai in der Werkstatt für angepasste Arbeit (Wefa) in Sonneberg. Nach Dienstantritt um 7.30 Uhr bei Werkstattleiter Steffen Breitung durchlief die Praktikantin alle Arbeitsbereiche inklusive der Essensausgabe. „Landespolitisch werden die Werkstätten oftmals zu Unrecht in Frage gestellt“, sagte Meißner. „Linke, SPD und Grüne haben erst kürzlich im Landtag einen Beschluss zum Erhalt dieser Einrichtungen abgelehnt. Bei meinem Praktikum habe ich wertvolle Einblicke gewonnen, die meine gegenteilige Meinung bestätigt haben.“

Diakoniewerk der Superintendenturen Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e.V.
Köppelsdorfer Str. 157 • 96515 Sonneberg
Telefon 03675 4091-110 • eMail info@diakoniewerk-son-hbn.de

MITGLIED IM LANDESVERBAND DIAKONISCHES WERK EVANGELISCHER KIRCHEN IN MITTELDEUTSCHLAND E.V.

Back to top